Nach dem Abschluss der Evakuationen hat unsere Spendensammlung für Afghanistan an Bedeutung gewonnen. Dank der Unterstützung der Schweizer Bevölkerung haben wir fast über 2 Millionen Franken gesammelt – Vielen Dank dafür!
Katastrophale Lage für die Zivilbevölkerung
Die Bedürfnisse in einem Land, in dem schon vor der Machtübernahme der Taliban über ein Viertel der Bevölkerung aufgrund von Dürre, Kämpfen und der Coronavirus-Pandemie von einer Hungersnot bedroht waren, sind enorm. Mit der Übernahme durch die Taliban ist nun das gesamte System zusammengebrochen und die Hilfe ist dringender nötig denn je.
Einsatz der humanitären Hilfe
Mehrere unserer Partnerorganisationen leisten momentan vor Ort in Afghanistan dringend benötigte Hilfe, weitere Partnerorganisationen sind dabei, Abklärungen zu den dringendsten Bedürfnissen der Bevölkerung zu machen, damit sie die Aktivitäten in den nächsten Tagen aufnehmen können. Unsere zwei Partner Fondation Terre des hommes und Medair sind in den Bereichen Ernährungs- und Gesundheitsversorgung aktiv und können Direkthilfe für die Bedürftigsten anbieten. Weitere Partner und deren Netzwerke, insbesondere Ärzte ohne Grenzen sowie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die wir unterstützen, sind im Bereich der medizinischen Versorgung tätig.
Hilfe auch in den Nachbarländern möglich
Je nach Entwicklung der Flüchtlingsbewegungen werden auch Hilfsmaßnahmen von weiteren Partnerorganisationen in den Nachbarländern Afghanistans, insbesondere von Solidar Schweiz und Helvetas in Pakistan, unterstützt. Das Land empfängt seit vielen Jahren Flüchtlinge aus Afghanistan und die Vorbereitungen für die Installation von weiteren Flüchtlingslagern an der Grenze zu Afghanistan sind im Gange.
Angesichts der verzweifelten Lage, in der sich die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung weiterhin befindet, können Ihre Spenden dazu beitragen, dass nicht nur vor Ort, sondern auch in den Nachbarländern eine dem Ausmaß der Krise angemessene humanitäre Hilfe geleistet wird.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Unsere News
23.06.2022Erdbeben in AfghanistanAm Dienstagabend erschütterte ein verheerendes Erdbeben Grenzregion zwischen Afghanistan und Pakistan. Einige unserer Partnerorganisationen sind bereits im Land aktiv und klären die Möglichkeiten zur Unterstützung ab. Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat am Dienstagabend die östlichen Gebiete in Afghanistan erschüttert. Nach Angaben der Behörden der regierenden Taliban haben dabei überErdbeben in Afghanistan
Am Dienstagabend erschütterte ein verheerendes Erdbeben Grenzregion zwischen Afghanistan und Pakistan. Einige unserer Partnerorganisationen sind bereits im Land aktiv und klären die Möglichkeiten zur Unterstützung ab. Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat am Dienstagabend die östlichen Gebiete in Afghanistan erschüttert. Nach Angaben der Behörden der regierenden Taliban haben dabei über
03.02.2022Ihre Solidarität hat Millionen Menschen im Jahr 2021 geholfen!Auch im vergangenen Jahr haben Sie Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt unterstützt! Unser Rückblick zeigt, was wir dank Ihrer Hilfe und Solidarität erreichen konnten.Ihre Solidarität hat Millionen Menschen im Jahr 2021 geholfen!
Auch im vergangenen Jahr haben Sie Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt unterstützt! Unser Rückblick zeigt, was wir dank Ihrer Hilfe und Solidarität erreichen konnten.
25.08.2021Glückskette lanciert Spendenaufruf für die Hilfe in AfghanistanDie Machtübernahme in Afghanistan durch die Taliban hat Panik ausgelöst und bringt eine neue Welle von humanitären Bedürfnissen in das bereits angeschlagene Land. Wir rufen zu Spenden auf, um vor Ort und in den Nachbarländern, wo die am stärksten gefährdeten Menschen Zuflucht suchen, lebensnotwendige Hilfe zu leisten. Einsatz der humanitärenGlückskette lanciert Spendenaufruf für die Hilfe in Afghanistan
Die Machtübernahme in Afghanistan durch die Taliban hat Panik ausgelöst und bringt eine neue Welle von humanitären Bedürfnissen in das bereits angeschlagene Land. Wir rufen zu Spenden auf, um vor Ort und in den Nachbarländern, wo die am stärksten gefährdeten Menschen Zuflucht suchen, lebensnotwendige Hilfe zu leisten. Einsatz der humanitären
Mehr